Certificate Award Ceremony “Law of the Digital Economy” at ITM

On September 26, 2025, the Institute for Information, Telecommunications and Media Law (ITM) hosted the [...]

Herbstseminar für ITM Doktoranden

Am letzten Septemberwochenende fand das Doktorandenseminar des ITM in der Johannes-a-Lasco Bibliothek Emden statt. Die [...]

New research paper on Pay or consent published

Today, a detailed paper that I co-authored with my colleague Nora-Marie Fuchs was published on [...]

Forschungsfreisemester von Prof. Dr. Thomas Hoeren

Im Wintersemester 2025/2026 befindet sich Prof. Dr. Thomas Hoeren im Forschungsfreisemester am Europäischen Hochschulinstitut in [...]

250 Essays for LDE

For our certificate course Law of the digital economy (LDE), we have received yesterday more [...]

Neues Rechtsgutachten KI-Recht und Hochschulen erschienen

Sind Hochschulen Betreiberinnen oder Anbieterinnen von KI-Systemen? Welche Verpflichtungen haben Hochschulen gegenüber ihren Mitgliedern in [...]

Publikationen

Die folgende Veröffentlichungsliste enthält  die Veröffentlichungen von Professor Dr. Thomas Hoeren.

Mehr dazu

Learn more

Mitarbeiter

Am ITM sind eine Reihe von Mitarbeitern tätig. Einige der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten am Lehrstuhl selbst und sind dort vor allem mit Fragen der Planung von Lehrveranstaltungen beschäftigt.

Mehr dazu

ITM steht für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht. Das Rechtsgebiet hat eine lange Tradition in Münster, beginnend 1997 mit dem ITM Institut der Universität Münster. Das Institut hatte seinen Sitz in der juristischen Fakultät, bis es in die neuen Räume am Leonardo Campus umzog. Im Zivilrecht hat Professor Dr. Thomas Hoeren ein breites Netzwerk in die Informatik, die Kunstwissenschaft und die Ökonomie in enger Verbindung mit der Privatwirtschaft und anderen ausländischen Forschungseinrichtungen aufgebaut. Seitdem wurden mehr als 150 Forscher und Forscherinnen promoviert; „ITMler“ sind heute in vielfältigen Jobs in der Verwaltung, Wirtschaft, Anwaltschaft und selbst schon wieder als HochschullehrerInnen tätig.

Prof. Dr. Thomas Hoeren

Schreibe einen Kommentar